Bereichern Sie unser #TeamKreisverwaltung als

Sachbearbeitung für den Bereich Brandschutzdienststelle und Einsatzplanung (m/w/d)

Euskirchen

Vollzeit / Teilzeit bei Jobsharing

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

bis A11 LBesG NRW

unbefristet

Bewerbung bis 09.11.2025

Das sind wir:

Wir sind bei der Kreisverwaltung ein großes Team, auch wenn unsere Qualifikationen und Tätigkeiten sehr vielfältig sind: Denn nicht nur im Kreishaus am Jülicher Ring, sondern auch z. B. in der Volkshochschule, in den kreiseigenen Schulen, im Bauhof und Abfallwirtschaftszentrum arbeiten wir mit rund 1.300 Kolleginnen für die Bürgerinnen des Kreises Euskirchen.

Die Abteilung Gefahrenabwehr nimmt gesetzlichen Aufgaben in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr einschließlich des öffentlichen Rettungsdienstes wahr.

Das sind gute Gründe für uns:

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement u.a. mit kostenlosen Sport- und Gesundheitsangeboten in der Mittagspause und vergünstigter Mitgliedschaft im Urban Sports Club
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • Wertschätzende Arbeitskultur
  • Externe Mitarbeitenden-Beratung (EAP) in allen Lebensbereichen
  • Möglichkeiten, sich kreativ in einem interdisziplinären Team einzubringen
  • Die besten Kolleg*innen
  • Kantine im Kreishaus
  • Kostenlose Parkplätze an der Kreisverwaltung
  • Sinnstiftende Tätigkeit
  • Stellenzulage gem. § 50 Abs.1 LBesG NRW (Feuerwehrzulage) in der Verwendung Lagedienst für Beamt*innen der Laufbahngruppe 2.1 des feuerwehrtechnischen Dienstes

Das bewegen Sie bei uns:

Das Aufgabengebiet umfasst die Sachbearbeitung in den Bereichen der Brandschutzdienststelle sowie der Einsatzplanung zu jeweils 50 %.

  • Brandschutzdienstelle
  • Bearbeitung von Stellungnahmen in bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren insbesondere bezüglich des vorbeugenden baulichen, abwehrenden, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes
  • Prüfung und Beratung von Brandschutzkonzepten und zu Belangen des vorbeugenden Brandschutzes
  • Wahrnehmung von Terminen mit Architektinnen, Bauherrinnen und Fachplaner*innen
  • Unterstützung bei der Planung und Inbetriebnahme von Brandmeldeanlagen und Gebäude/Objektfunkanlagen (BOS)
  • Einsatzplanung
  • Aufstellung und Fortschreibung von Sondereinsatzplänen für Einsatzlagen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
  • Unterstützung bei der Vorsorgeplanung von (Groß-)Veranstaltungen oder Veranstaltungen mit erhöhtem Personenrisiko
  • Mitwirkung und Durchführung von Einsatzübungen und Ausbildungsveranstaltungen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
  • Mitwirkung in den Katastrophenschutzkonzepten des Landes NRW und im Krisenmanagement des Kreises Euskirchen
  • Rückwärtige Führungsunterstützung
  • Teilnahme am Lagedienst der Abteilung 38 i.S. einer Mischdienstfunktion im 24h/ Dienst

Das überzeugt uns:

  • Befähigung für die Laufbahn der Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehem. gD_Feu)
  • Notfallmedizinische Ausbildung mit der Mindestqualifikation Rettungssanitäter*in
  • Nachgewiesene Erfahrungen in den Tätigkeiten einer Brandschutzdienststelle nach Landesrecht NRW
  • Kenntnisse im Aufgabenfeld der operativen Einsatzplanung / Einsatzvorplanung

oder

  • Befähigung für die Laufbahn der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes (BI-Lehrgang)
  • Erfolgreich absolvierter Lehrgang zum Gruppenführer*in nach Landesrecht NRW
  • Erfolgreich absolvierter Lehrgang zum Brandschutztechniker*in am Institut der Feuerwehr NRW
  • Notfallmedizinische Ausbildung mit der Mindestqualifikation Rettungssanitäter*in
  • Fundiertes Wissen im baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz
  • Erfahrungen in der Durchführung von Brandverhütungsschauen
  • Nachgewiesene Erfahrungen in den Tätigkeiten einer Brandschutzdienststelle nach Landesrecht NRW
  • Bereitschaft zur Absolvierung der Ausbildung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehem. gD Feu), BIV Qualifikation NRW

Worauf es uns noch ankommt:

  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • Gute IT-Kenntnisse in MS-Office Anwendungen
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Führerscheinklasse B
  • Aktive Tätigkeit als Führungskraft in der Feuerwehr
  • Führerscheinklasse C

Die Besoldung erfolgt bis zur BesGr. A11 gem. LBesG NRW, vorbehaltlich der individuellen beamtenrechtlichen Voraussetzungen.

Wir schätzen die Vielfalt aller im Kreis lebender Menschen und arbeiten stetig daran, diese auch in der Belegschaft zu repräsentieren. Wir freuen uns daher über diverse Bewerbungen! Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts berücksichtigt. Auf das Auswahlverfahren findet der Gleichstellungsplan des Kreises Euskirchen Anwendung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 09.11.2025.

Das Online-Bewerbungsportal erreichen Sie über den untenstehenden Link „Online-Bewerbung“.

Sie sind unsicher, ob diese Stelle etwas für Sie ist? Oder haben Sie noch Fragen? Ihre Ansprechpartner*innen für weitere Informationen: **Herr Martin Fehrmann (Abteilungsleitung)**02251 15301

martin.fehrmann@kreis-euskirchen.de

**Herr Peter Jonas (Teamleitung)**02251 15209

peter.jonas@kreis-euskirchen.de