Jetzt bewerben

Die Gemeinde Dahlem sucht für das

engagierte Verwaltungsteam zum 01.02.2026 eine/n

Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Gemeindearchiv

im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung oder in Teilzeit (bis 20 Std. wöchentlich).

Das Gemeindearchiv Dahlem verwahrt das kulturelle und historische Erbe der Gemeinde Dahlem, um es auszuwerten, zu erschließen und für zukünftige Generationen zu erhalten. Die fachliche Betreuung für die Archive der Gemeinden Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, und Nettersheim sowie der Stadt Schleiden übernimmt seit dem 1. Januar 2024 der Archivverbund „Interkommunales Archiv Südkreis Euskirchen“ (IKA). Dienstort für die ausgeschriebene Stelle im Gemeindearchiv Dahlem ist das Rathaus Dahlem. Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Unterstützung des Gemeindearchivs bei der Durchführung von Erschließungs-, Erhaltungs- und Digitalisierungsprojekten auf einer nicht barrierefreien Etage in der Gemeindeverwaltung.
  • Computergeschützte Verzeichnung von Archiv- und Zwischenarchivgut.
  • Digitalisierung und Anfertigung von Reproduktionen von Archivgut.
  • Technische Bearbeitung von Archivgut.
  • Betreuung und Beratung von Archivnutzenden.
  • Beantwortung interner und externer Anfragen.
  • Teilnahme an den Sitzungen des IKA.
  • Erstellung von Abgabelisten für Akten der Registraturbildner nach Rahmenvorgabe.

Das bringen Sie mit

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im archivfachlichen, bibliothekarischen, restauratorischen, verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Gute IT-Kenntnisse (MS Office) und Bereitschaft zur Einarbeitung in die im Archiv verwendete Software.
  • Interesse an der Geschichte der Neuzeit und der Zeitgeschichte, insbesondere im Dahlemer Raum.
  • Diskretion im Umgang mit Archivgut und Nutzenden.
  • Sorgfältige Arbeitsweise mit Sinn für Ordnung.
  • Erfahrung im Umgang mit historischen Dokumenten ist wünschenswert.
  • Erfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sowie historischer Bildungsarbeit ist wünschenswert.

Das erwartet Sie

  • Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 6.
  • Intensive Einarbeitungszeit.
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis.
  • Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
  • Familienfreundliche Gleitzeitregelung.
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst.
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Fahrradleasing.
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung.
  • Die für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

Unser kleines Team im Herzen

der Eifel freut sich auf Sie !

Haben wir Ihr Interesse geweckt ?

Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.

Die Bewerbungsfrist endet am 14.12.2025.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frank Hütter, Tel. 02447/9555-23.